ARTHUR WIESNER

STAATSSCHAUSPIELER

Arthur Felix Anton Wiesner
Arthur Wiesner
(Arthur Felix Anton Wiesner)
(Privatarchiv Stephan Wiesner)

 

   
    * 17.01.1895
    Schweinitz, Schlesien
    (heute
Świdnica, Polen)

 

    † 07.03.1980
    Berlin (West)
Arthur Wiesner beginnt 1922 seine Bühnenlaufbahn als Anfänger in Breslau, später wirkt er an Theatern in Konstanz, Beuthen, Gleiwitz, Hindenburg, Erfurt, Magdeburg, Altona sowie am Deutschen Theater Prag.
Nach dem 2. Weltkrieg sieht man den Charaktermimen an Berliner Spielstätten, so im Theater am Schiffbauerdamm, an der Volksbühne und von 1951 bis 1968 schließlich am Schiller- und Schloßparktheater unter Boleslaw Barlog.
Erste Kontakte zum Film ergeben sich für Arthur Wiesner während seiner Prager Theatertätigkeit Anfang der 40er Jahre. Um den Kriegsereignissen mit den daraus folgenden Bombenangriffen zu entgehen, hatte man nämlich damals die deutsche Filmproduktion zu großen Teilen in die berühmten Barrandov-Studios verlegt.
Auch nach dem überstandenen Krieg bleibt Wiesner dem Film noch einige Jahre treu. Mehrfach ist er auch bei der DEFA in markanten Nebenrollen präsent, man erinnert sich beispielsweise an den Vater Scholz im "Rat der Götter" oder an den Vater Ucker im Gegenwartsstreifen "Bürgermeister Anna". Im Drama "Familie Benthin" ist Wiesner schließlich der Wächter einer Notunterkunft für Obdachlose, der den aus dem Osten geflüchteten Peter Naumann erfolgreich für die Fremdenlegion wirbt.
Seine vielleicht bekannteste Filmrolle übernimmt der Künstler schließlich 1957: In der westdeutschen Verfilmung des Hauptmann-Stückes "Rose Bernd" kann man ihn als Vater Bernd an der Seite von Maria Schell erleben.
Arthur Wiesner arbeitete auch als Sprecher in Hörspielproduktionen mit. In einer Adaption des Schauspiels Die Wupper von Else Lasker-Schüler war er 1963 als Großvater Wallbrecker zu hören. Neben ihm sprachen Else Ehser, Lothar Blumhagen und Joachim Ansorge.


(Quellen: Stephan Wiesner, Volker Wachter - www.defa.de, Deutsches Bühnenjahrbuch,
de.wikipedia.org)

 

Filmographie (Auswahl)

Jahr
  Filmtitel   Rolle        
1937  
Unternehmen Michael (D)  
Brieftaubenwärter        
1941  
Hauptsache glücklich (D)  
Standesbeamter   DVD    
1941  
Sein Sohn (D)  
Ein Gefängnisbeamter        
1942  
Das große Spiel (D)  
Obersteiger Franzko   DVD   Ausschnitt
1942  
Geliebte Welt (D)  
Flughafen Wetterdienst
       
1943  
Reise in die Vergangenheit (D)  
Der Gastwirt        
1943  
Peterle (D)  
Der Arzt auf der Unfallstation        
1943  
Paracelsus (D)  
der Roßarzt   DVD    
1943  
Tonelli (D)  
Der besitzende Richter, der Majas Brief vorliest        
1944  
Es fing so harmlos an (D)  
Ein Schranktragender Hotelldiener   DVD    
1944  
In flagranti (D)  
nicht im Abspann        
1945  
Die Nacht der Zwölf (D)  
Kriminalbeamter        
1945  
Das Gesetz der Liebe (D)  
 
       
1945  
Bravo, kleiner Thomas (D)  
Briefträger        
1948  
Straßenbekanntschaft  
Erikas Vater        
1948   Unser Mittwochabend (BRD)   Felix        
1948  
Frech und verliebt (BRD)  
Gepäckträger   DVD  
1950  
Bürgermeister Anna  
Vater Ucker        
1950  
Der Rat der Götter  
Vater Scholz   DVD    
1950   Familie Benthin   Bunkerwart   DVD    
1952   Karriere in Paris   Christoph   DVD     
1953   Liebeserwachen (BRD)   Arzt        
1954   Canaris (BRD)   Radtke, Mitarbeiter der technischen Abteilung   DVD  
1955   Der Biberpelz (TV, BRD)   Julius Wolff        
1955   Der 20. Juli - Das Hitler-Attentat   Mann in den Trümmern, am Anfang des Films    DVD    
1957   Rose Bernd ( BRD)   Vater Bernd        
1958   Der Eiserne Gustav (BRD)   Amtsgerichtsrat   DVD   Ausschnitt
1959   Der Fall Pinedus (TV, BRD)   Priester        
1959   Macht der Finsternis (TV, BRD)   Akim        
1963   Die Frau des Bäckers (TV, BRD)   Maillefer        

 

Hörspiele

Jahr   Titel        
1948   So war Mama        
1952   Ballade vom verschütteten Leben        
1952   Die Weber        
1953   Die grüne Franziska        
1954   Eine Brücke über die Neiße        
1954   Berlin - 17. Juni        
1954   Moonk, der Meuterer        
1955   Die Karriere des Gotthold        
1956   Leb wohl        
1956   Auf der Suche nach den zehn Gerechten        
1956   Carl Schurz        
1956   Der deutschen Zwietracht mitten ins Herz - eine Hörfolge        
1958   An der Strecke nach D.        
1959   Brandenburger Tor        
1959   Die Asche aller Träume        
1959   Das Gasthaus in der Aci Cetana        
1959   Unerledigte Spuren        
1960   Die Möve        
1960   Oh mein Star        
1960   Bergkristall        
1961   Rund um Kolls Etablissement        
1962   Frankfurt an der Oder        
1962   Wohin soll ich gehen ?        
1963   Die Wupper        
1963   Berlin und die Ullsteins        
1966   Kadmium oder die Blechfabrik        
1967   Papiervögelchen        
1967   Gaspar Varro's Recht        
1968   Die Grausame        

Copyright © 2023 - Arthur Wiesner - Alle Rechte vorbehalten.

Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Gleichzeitig akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen!